L-Gas oder H-Gas? Unterschied bei Gasqualität
L-Gas oder H-Gas? Über diese beiden Begriffe stolpert man immer wieder, wenn man sich in Deutschland mit Gas beschäftigt. Was steckt also hinter L-Gas und H-Gas? Wo gibt es Änderungen?
Bislang hat man in Deutschland beim Gas die Wahl zwischen zwei "Gassorten". Die Wahl wird einem aber in der Praxis nicht gelassen, da die "Gassorte" anhängig von der jeweiligen Region Deutschlands ist. Doch auch hier gibt es Änderungen. Doch dazu später mehr.
Hier zunächst die Erklärung zu H-Gas und L-Gas:
H-Gas wird aus diversen Staaten importiert. Dies sind z.B. neben Russland auch Norwegen oder Dänemark. Viele der Erdgasquellen befinden sich auch in der Nordsee. H-Gas hat einen recht hohen Anteil an Methan (um die 90 Prozent). Stickstoff- und Kohlendioxid sind im H-Gas dadurch weniger enthalten. Der Anteil von Stickstoff (N) und Kohlendioxid (natürlich CO2) ist bei anderen Gas-Arten höher.
Für den Verbraucher ist aber der Heizwert von H-Gas entscheidend. Dieser liegt bei H-Gas (auch High-Gas) häufig bei etwa 10 bis 11 kWh je Kubikmeter.
Dies ist auch schon ein wesentlicher Unterschied zu L-Gas. Bei L-Gas (Low-Gas) liegt der Heizwert deutlich niedriger. Aus einem Kubikmeter L-Erdgas kann man in der Regel 8 - 9 kWh generieren. Der Methangehalt ist bei Low-Gas deutlich geringer. Dies liegt in der Regel bei 79 - 88 Prozent. Der Anteil von Kohlendioxid und Stickstoff ist auch etwas höher. Die Chance, dass man L-Gas bezieht, ist besonders im Norden von Deutschland groß.
Nur das Land Niedersachsen hat in Deutschland eigene L-Gas Vorkommen. Doch auch die Niederlande exportieren L-Gas nach Deutschland.
Der wesentliche Unterschied bei Gas ist aber der Heizwert. Aus einem Kubikmeter L-Gas kann deutlich Weniger Energie gewonnen werden. Für den Gasanbieter Vergleich spielt die Art des Gases aber keine Rolle. Im Gasrechner wird man nicht nach H- oder L-Gas befragt. Für den Vergleich muss man lediglich die genaue kWh-Angabe tätigen. Die Anzahl der Kilowattstunden kann man meist ohne Probleme auf der letzten Gasrechnung finden.
Hinter dieser kWh-Angabe können dann unter Umständen unterschiedliche Mengen an Gas verborgen sein. Bei L-Gas eher mehr Kubikmeter und bei H-Gas eher weniger Kubikmeter. Für den Vergleich und die Gasrechnung ist aber die kWh-Angabe relevant. Deshalb ist die (letzte) Gasrechnung für den Gasvergleich die einfachste Wahl. Auf dem Gaszähler erscheinen nur Kubikmeter.
Wenn man die Gasrechnung nicht findet und sich allerdings die Zählerstände aufgeschrieben hat, muss man etwas rechnen.
Beispiel:
Jahresbeginnzählerstand: 10.000 qm3
Jahresendzählerstand: 11.000 qm3
Jahresverbrauch: 1000 qm3
Jahresverbrauch bei H-Gas sind also etwa: 11.000 kWh (1.000 qm3 * 11 kWh/qm3 = 11.000 kWh)
Mit diesen 11.000 kWh kann man also in diesem Beispiel den Gasanbieter Vergleich starten und einen günstigen Anbieter finden.
L-Gas oder H-Gas? Bald keine Frage mehr
Die Gasnetze mit L-Gas sollen schrittweise auf H-Gas umgestellt werden. Insofern erübrigt sich bald die Frage: L-Gas oder H-Gas? Die komplette Umstellung der etwa 5 Millionen L-Gas Verbrauchsstellen ist aber sehr aufwendig und wird noch etwas Zeit beanspruchen. Bei der Umstellung von L-Gas auf H-Gas gibt es aber auch bestimmte Ecktermine.
Bis 2030 soll der L-Gas Import schrittweise zurückgefahren werden. Auch die L-Gas-Vorkommen in Deutschland nähern sich langsam dem Ende entgegen.
Aktuell verschärft sich die Lage beim L-Gas. Die Niederlande wollen den L-Gas-Export noch schneller zurückfahren. Die Niederlande verzeichnen im Abbaugebiet des Gases andauernde Erdbebenaktivitäten.
Der nun erforderliche schnelle Umbau der Geräte bereitet den Beteiligten natürlich Sorge. Besonders die Umrüster, die die Anlagen von L- auf H-Gas umbauen, werden knapp. Eine sechsstellige Anzahl von Anlagen muss dieses Jahr noch umgerüstet werden.
Angesichts der Verknappung beim L-Gas wird auch die vorgezogene Umrüstung von Großanlagen geprüft. Eine Verknappung ist generell für die Preisentwicklung keine gute Voraussetzung. Zumindest keine gute Voraussetzung für sinkende Gaspreise.
Kunden in Norddeutschland sollten das im Auge behalten. Im Gaspreisvergleich kann man sich jetzt noch einen Gaspreis mit einer langen Preisgarantie sichern!