Gasanbieter wechseln 2023
Gasanbieterwechsel online
Viele deutsche Haushalte klagen aktuell über die hohen Strom- und Gaspreise. Tatsächlich kam es auf dem Markt zu einem neuen Rekord bei den Gaspreisen.
Solche hohen Energie-Preise hat es in Deutschland zuvor noch nicht gegeben! Was kann man noch tun? Wie bleibt die nächste Gasrechnung bezahlbar?
Strom und Gas bestimmen zu einem großen Teil die Kosten für Haus und Wohnung. Wenn der Versorger dann noch eine hohe Nachzahlung verlangt oder eine Preiserhöhung schickt, verärgert dies viele Verbraucher endgültig. So ist die Preiserhöhung dann auch ein häufiger Anlass zum Handeln!
Die Energiekosten sind aktuell auf einem sehr hohen Niveau. Besonders die Kosten für Gas erscheinen vielen Verbrauchern einfach als zu hoch. Immer mehr Gaskunden denken inzwischen über einen Wechsel zu einem anderen Anbieter nach.
Wechsel des Gasanbieters in 3 Schritten
1. Gaspreisvergleich machen
2. Tarif wählen
3. Wechselformular ausfüllen
Diese 3 Schritte sind im Standard ausreichend. Nachdem das Wechselformular abgeschickt wurde, bekommt man noch eine kurze e-Mail mit der Bestätigung des Wechselantrags. Im Folgenden werden hierzu noch einige wichtige Tipps und Hinweise gegeben.
Warum den Gasanbieter wechseln?
Viele Verbraucher profitieren bereits von den Vorteilen, die ein Gasanbieterwechsel mit sich bringt:
- bis zu 500 € Bonus beim neuen Tarif
- Absicherung des Preises mit langen Preisgarantien
- Flexibilität durch kurze Vertragslaufzeiten bei fallenden Preisen
- Unkomplizierter Wechsel, da im Standard der neue Energieanbieter alle Formalitäten erledigt
- 100% Versorgungssicherheit beim Wechsel
Durch die Öffnung des deutschen Gasmarkts (Liberalisierung genannt) ist man als Gaskunde nicht mehr an seinen Erdgasanbieter gebunden. Seit vielen Jahren kann man hier online den Gasanbieter wechseln. Mit einem neuen Gasversorger kann man häufig sehr viel Geld sparen. So können auch die monatlichen Abschläge gesenkt werden.
Deshalb wird unser Vergleichsportal von immer mehr Gaskunden genutzt. Hier auf Guenstige-Gasanbieter.de findet man auch die Erfahrungen der Verbraucher beim Wechseln des Gasanbieters. Dieser Service wird durch Sterne und genaue Bewertungstexte umgesetzt. Privatkunden und Unternehmen, die bereits den Gasanbieter gewechselt haben, konnten überwiegend sehr gute Erfahrungen sammeln. Dies zeigen auch die Kundenbewertungen vieler Gasanbieter.
Wenn man überlegt den Gasanbieter zu wechseln, sollte man vorher unbedingt die aktuellen Kundenmeinungen prüfen. Bei vielen Anbietern sind die Bewertungen gut bis sehr gut. Man erkennt aber auch die Anbieter, die vielleicht gerade Probleme haben (z.B. im Bereich Erreichbarkeit). Wenn sich die geschilderten Probleme häufen, dann sollte man im Preisvergleich zur Sicherheit den nächsten Anbieter prüfen.
Richtige Werte für den Gaspreisvergleich
Die Preise für die Versorgung mit Gas für Heizung und heißes Wasser, können Sie hier ganz einfach und unkompliziert miteinander vergleichen. Prüfen Sie hier im Gaspreisvergleich ganz einfach die Liste mit Energieversorgern und wählen Sie einen der günstigsten Anbieter aus.
Am einfachsten finden Sie ein passendes Angebot, wenn Sie hier online den Gasrechner nutzen und Ihren letzten Jahresverbrauch in kWh (oder die Größe der Wohnfläche) und Ihre Postleitzahl eingeben.
Der Gasverbrauch ist auf dem Beleg Ihrer letzten Jahresabrechnung eingetragen. Diesen Betrag brauchen Sie für den Gasrechner nur zu übernehmen und in das Feld eintippen. Wenn der nicht bekannt ist und die letzte Gasrechnung verschwunden ist, sollte man die Größe der eigenen 4 Wände eintragen. Hierfür sind im Gasrechner Icons / Knöpfe vorhanden. Dies ist aber immer die zweitbeste Wahl. Besser ist immer der genaue Gasverbrauch.
Auf diese Weise werden Ihnen in Frage kommende Versorger angezeigt. Diese Auflistung wird nach dem Preis sortiert.
In der Liste möglicher günstiger Gasanbieter wird auch die Differenz zum lokalen Anbieter (Grundversorger) angezeigt. So hat man schnell den Überblick und erkennt das mögliche Einsparpotenzial. Wenn man sich zum ersten Mal mit dem Thema Gas und Gasanbieterwechsel beschäftigt, ist man in der Regel noch beim Grundversorger.
In diesem Fall ist der Unterschied zwischen dem günstigsten Anbieter und dem jetzigen Anbieter besonders hoch. Hier ist ein Wechsel des Gasanbieters meist besonders interessant.
Gasanbieter wechseln: Worauf achten?
Wo ist Gas am günstigsten? Worauf sollten Sie beim Gasanbieterwechsel achten? Haben Sie online ein für Sie interessantes Angebot eines Gasversorgers gefunden? Dann sollten Sie die Vertragsbedingungen des von Ihnen bevorzugten Lieferanten genauer studieren, damit Sie keine Überraschung erleben. Beachten Sie folgende Punkte:
1. Das Kündigungsrecht
Wählen Sie im Gasvergleich am besten einen Anbieter für Gas, der Ihnen möglichst kurze Kündigungszeiten und kurze Vertragslaufzeiten bietet. Das erleichtert einen erneuten Wechsel, sollten Sie nicht zufrieden sein. Wenn die Gaspreisentwicklung für sinkende Gaspreise sorgt, kann man dann reagieren und zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln.
Gasanbieter wechseln: Tipp
Bei der Erhöhung der Gaspreise können Sie außerdem von Ihrem Sonderkündigungsrecht profitieren. Dies ist gesetzlich geregelt und deshalb natürlich bei allen Anbietern der Fall.
Einstellungen hier im Vergleichsrechner:
- Kündigungszeiten: maximal 6 Wochen
- Vertragslaufzeit: maximal 1 Jahr
2. Bonuszahlungen
Einige der preisgünstigen Anbieter bieten Kunden diverse Bonuszahlungen für einen Neuvertrag. In Zeiten starken Wettbewerbs sind hier bis zu 500 € Bonus möglich.
- Neukundenbonus
- Sofortbonus
- weitere
Es gibt auch Energieanbieter, die zwei verschiedene Bonus-Arten kombinieren. Die Sofortboni werden meist zu Beginn der Vertragslaufzeit ausgezahlt. Wenn man einmal im Jahr den Gasanbieter wechseln möchte, dann sind diese Boni eine gute Möglichkeit zum Senken der Gaskosten. Dies trifft dann aber nur für das erste Jahr zu. Im zweiten Jahr gibt es im Normalfall keinen Bonus mehr.
Es gibt inzwischen auch Energieanbieter, die den Kunden eine Prämie in Form eines Grills oder Tablets anbieten.
Es gibt aber auch Verträge ohne Bonuszahlungen. Ein Gastarif ohne Bonus ist für Kunden interessant, die nicht jedes Jahr den Gasanbieter wechseln möchten. In diesem Fall sollte man dann genau wie beim Stromtarif ohne Bonus auch auf eine lange Preisgarantie bzw. Preisfixierung achten.
Hier im Gastarifrechner werden im Standard nur Tarife mit einer Preisgarantie von mindestens 12 Monaten angezeigt. Im Gastarifvergleich kann man diese Einstellung aber auch anpassen. Wobei 1 Jahr Preisgarantie natürlich empfehlenswert ist. Ein neuer Anbieter sollte generell eine möglichst lange Preisgarantie bieten. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der aktuellen starken Schwankungen der Preise für Energie wichtig!
3. Vorauszahlungen
Günstige Gasversorger gibt es viele. Einige wenige verlangen von ihren Kunden eine Vorauszahlung für mehrere Monate oder ein Jahr. Nehmen Sie am besten Abstand von diesen Verträgen. Sollte der Vorkasse-Lieferant einmal unverhofft in eine finanzielle Schieflage geraten, ist Ihr Geld verloren.
Diese Gastarife gibt es kaum noch. Im Standard werden sie hier im Gasvergleich auch nicht angezeigt.
4. Pakettarife
Es gibt auch günstige Anbieter mit Pakettarifen. Diese sind bei einem schwankenden Verbrauch nicht empfehlenswert. Im Gegensatz zum Stromverbrauch ist der Gasverbrauch meist sehr großen Schwankungen unterworfen. Dies gilt besonders beim Heizen älterer Häuser. In Kombination mit kalten und warmen Wintern können so große Unterschiede beim Gasverbrauch entstehen.
Deshalb sind Pakettarife für viele Haushalte keine gute Wahl. Wenn das Paket an Gas zu klein ist, wird der Mehrverbrauch meist sehr teuer.
5. Ökogas
Wenn man auch beim Gasverbrauch etwas für die Umwelt tun möchte, kann man Ökogas wählen. Öko-Gas ist im Prinzip normales Erdgas. Beim Öko-Gas werden aber die erzeugten Mengen an CO2 ausgeglichen. Durch Klimaschutzprojekte werden dann z.B. einige Bäume gepflanzt. Im Gegensatz zum Ökostrom ist Ökogas aber noch nicht so stark verbreitet.
Wenn Sie Interesse an Bio-Gas haben sollten, ist dies auch möglich. Dieses umweltfreundliche Gas aus nachwachsenden Rohstoffen wird auch in vielen Regionen angeboten. Für Bio-Gas werden Bio-Abfälle gesammelt und die bei der Gärung entstehenden Gase zur Energiegewinnung genutzt. Oft wird Mais für die Erzeugung von Biogas verwendet.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, mit diesen praktischen Tipps, dürfte Ihnen die Wahl eines neuen Versorgers für die Gaslieferung leichter fallen. Kommen wir zum Gaswechsel:
Wie genau geht der Anbieterwechsel beim Gas?
Haben Sie online gesucht und sich für einen neuen Gasversorger entschieden? Dann können Sie hier aus dem Gasvergleich heraus gleich das Anmeldeformular bzw. Wechselformular ausfüllen und so den Anbieterwechsel starten. In diesem Formular werden alle wichtigen und notwendigen Punkte für den neuen Gasvertrag abgefragt. Man kann also keine Punkte beim Gaswechsel vergessen.
Zu den wichtigen Angaben gehören hier die Angaben zum Gaszähler (Zählernummer) und die genaue Adresse. Die Nummer des Gaszählers kann direkt vom Gerät oder (leichter) von der letzten Rechnung übernommen werden.
Außerdem wird dann beim Gasanbieterwechsel auch noch der bisherige Versorger abgefragt. Die bisherige Kundennummer kann auch von der letzten Rechnung übernommen werden. Diese Angaben sollten kein Problem sein, wenn man den alten Vertrag oder eine alte Rechnung parat hat.
In der Regel übernimmt der neue Lieferant für Sie auch die Kündigungsformalitäten beim alten Anbieter. Er kündigt also mit Ihren Angaben den Vertrag beim alten Anbieter. Selbständig den Gasanbieter kündigen muss man also im Standard nicht. So einfach und schnell gelangt man zu einem neuen Gasversorger.
Was Sie unbedingt zum Gaswechsel wissen sollten
Für welchen Anbieter Sie sich am Ende entscheiden, bleibt Ihnen natürlich selbst überlassen. Die Gasversorgung ist in jedem Fall gesichert. In Deutschland gibt es 100% Versorgungssicherheit.
Inzwischen gibt es nicht nur viele große, sondern auch eine Reihe kleinerer, privater Gaslieferanten. Sie müssen natürlich nicht unbedingt die örtlichen Stadtwerke als Versorger mit Gas wählen. Im Gegenteil: Viele Kunden werden sich aufgrund der Preisdifferenzen für eine überregionale Firma entscheiden. In jedem Fall können Sie hier ganz einfach beim Gas wechseln.
Kündigungsfrist
Beim Gasanbieterwechsel wird natürlich der bisherige Vertrag berücksichtigt. Die Details des alten Vertrages (Vertragslaufzeit, Frist für Kündigung) bestimmen natürlich auch das Vertragsende des alten Vertrages bzw. den Vertragsbeginn des neuen Gasvertrages. Eine Verschiebung beim "nächstmöglichen Termin" wird hier durch die Vertragslaufzeit beim bisherigen Gasanbieter hervorgerufen. Der bisherige Anbieter sorgt also dafür, dass man seinen Gasvertrag einhält. Man kann also hier auf Guenstige-Gasanbieter.de bedenkenlos den neuen Gasvertrag beantragen.
Wenn man noch nie den Energieversorger gewechselt hat, dann ist man beim örtlichen Grundversorger. In der Grundversorgung beträgt die Kündigungsfrist im Standard 2 Wochen. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es in der Grundversorgung nicht.
Anders sieht es aus, wenn Sie bereits 1 Mal den Gasanbieter gewechselt haben. Dann kann die Kündigungsfrist durchaus etwas länger sein. Auch die Mindestvertragslaufzeit kann länger sein. Der bisherige Gasvertrag informiert über die Werte für Laufzeit und Kündigungsfrist.
Bei einem Umzug in eine neue Wohnung, sollten Sie jedoch daran denken, am Umzugstag die Zählernummer und den genauen Zählerstand zu notieren und diesen Stand bei Ihrem Versorger anzugeben. So vermeiden Sie spätere Probleme bei der Endabrechnung des Gasverbrauchs. Bei einem Umzug ermöglichen viele Gasanbieter dem Kunden eine Kündigung. Für die neue Bleibe können Sie sich dann mit der neuen PLZ einen günstigen Gasanbieter aus dem Gasvergleichsrechner aussuchen.
Gasanbieter wechseln im Mehrfamilienhaus
Wenn man im Mehrfamilienhaus keinen eigenen Gaszähler hat, dann ist man auf seinen Vermieter angewiesen. Der Vermieter rechnet in diesem Fall die Heizkosten über die Nebenkostenabrechnung mit dem Mieter ab. Nur er kann für das ganze Mehrfamilienhaus den Gasanbieterwechsel beauftragen. In diesem Fall kann man den Eigentümer des Hauses nur freundlich auf die Möglichkeit des Anbieterwechsels hinweisen. Man kann den Vermieter dann noch freundlich auf das Wirtschaftlichkeitsgebot hinweisen. Das Wirtschaftlichkeitsgebot soll Mieter vor unnötigen Kosten schützen. Dieses Gebot ist aber relativ unkonkret.
Besser sieht es hier bei einem eigenen Zähler aus.
Gasanbieter wechseln als Mieter mit eigenem Zähler
Wenn man Mieter einer Wohnung oder eines Hauses ist kann man immer dann den Anbieter wechseln, wenn man selbst Vertragsinhaber ist. Die Abrechnung der Heizungskosten darf also nicht im Rahmen der Nebenkostenabrechnung erfolgen.
Wenn das Gas bzw. die Heizkosten nicht über die Nebenkosten abgerechnet werden, hat man also als Mieter (nicht der Vermieter) die freie Wahl! Wenn man z.B. selbst eine Gastherme in der Mietwohnung hat und auch selbst Vertragspartner ist, dann ist auch der Gasanbieter Wechsel möglich.
Auch Verbraucherschutzzentralen raten zum Vergleich der Gasanbieter und zum Wechsel!
Jetzt direkt online Gasanbieter vergleichen! Der Vergleich dauert nur wenige Minuten. Durch den direkten Gasanbieterwechsel lassen sich häufig mehrere Hundert Euro sparen. In einigen Fällen lassen sich bei einem günstigen Tarif bis 1.200 € sparen! Der eigentliche Gasanbieterwechsel verläuft weitgehend automatisch. Ein neuer Gasanbieter wartet bereits! Jetzt den Gasanbieter online mit wenigen Angaben und Klicks wechseln!
Sichern Sie sich jetzt einen günstigen Gaspreis und wechseln Sie den Gasanbieter.